AGB Tierversand
Besondere Geschäftsbedingungen für den Versand von Tieren
(Stand 01.01.2015)
Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Geschäftsbedingungen (AGB Tierversand), hier insbesondere für Tiertransporte, kommt zwischen dem Kunden nachfolgend „Auftraggeber“ genannt und DET – Transporte
Inhaber Dirk Eschner
Dr.-Albert-Schweitzer-Str. 7
DE- 08228 Rodewisch
Tel: +49 3744 / 36 56 69 – 0
Fax: +49 3744 / 36 56 69 19
E-Mail-Adresse: info@det-transporte.de
Web. www.det-transporte.de
Umsatzsteuer-Identnr: DE 203 971 449
nachfolgend „DET – Transporte“ genannt, der Vertrag zustande.
Einleitung
In diesen Geschäftsbedingungen wird die Grundlage festgelegt, auf der die Firma DET – Transporte nachfolgend Sendungen, Tiere befördert. Diese AGB Tierversand regeln das Vertragsverhältnis zwischen DET – Transporte und dem Auftraggeber.
Der Auftraggeber erkennt mit seiner Transportbeauftragung, ob telefonisch, per Fax, E-Mail oder per Auftragsformular die AGB’s für Kleintierversand als gelesen und uneingeschränkt an. Es bedarf keiner weiteren Unterschrift.
DET – Transporte transportiert Sendungen / Tiere im Auftrag des Auftraggebers. Abweichungen zu diesen Bedingungen sind nur auf Grund gesonderter schriftlicher Vereinbarung wirksam.
DET – Transporte ist jederzeit berechtigt Erfüllungsgehilfen ( Subunternehmer, Kuriersysteme oder andere Transport-Service-Dienste) einzusetzen um die Dienstleistungen und Verträge auszuführen für die alle jeweils diese Bedingungen gelten. Sendungen können über jeglichen Zwischenstopp transportiert werden, den DET – Transporte oder dessen Erfüllungsgehilfen für angemessen halten.
Die Nichtberufung auf Bestimmungen dieser AGB Tierversand stellt keinen Verzicht seitens von DET – Transporte auf die zukünftige Berufung auf diese oder andere Bestimmungen dar.
Umfang der Dienstleitungen
Sofern schriftlich keine besonderen Dienstleistungen vereinbart worden sind, beschränkt sich der von DET – Transporte angebotene Service auf Abholung, Transport und Zustellung der Sendung. Bei Zustellhindernissen oder Ähnliches eventuell auch Rücklieferungen oder Fahrten zu Auffangstationen um eine Versorgung der Tiere im Notfall zu gewährleisten. Die anfallenden Kosten für diesen Mehraufwand trägt der Auftraggeber (siehe auch Entgeld und Gebühren). Bei Abholung der Sendung durch die von uns beauftragten Kuriere / Speditionen / Subunternehmer erfolgt keine Kontrolle über Zustand und Anzahl des Inhalts der zu befördernden Sendung. Der Tierversand ist nur Montag, Dienstag, Mittwoch möglich. Donnerstags sind nur Reptilien und Fische möglich. Insekten sind auch werktäglich möglich. Es erfolgt zwei Tage vor Feiertagen kein Versand. Es sind hierbei auch die regionalen Feiertage bei der Auswahl des Versand- und Anliefertages zu berücksichtigen. DET – Transporte behält sich das Recht vor den Versand jederzeit zu stornieren. Eine verbindliche Freigabe erfolgt immer erst am Versandtag und kann durch DET – Transporte jederzeit widerrufen werden. Nur schriftliche nderungen des Auftrags sind verbindlich. Bei telefonischer Auftragserteilung bekommt der Auftraggeber keine weitere Bestätigung.
Verpflichtung des Auftraggebers / Versender
Der Auftraggeber gewährleistet die Richtigkeit und Vollständigkeit aller für den Beförderungsvertrag relevanten Angaben, ebenso über die Beschaffenheit und den Inhalt der zu befördernden Sendung und die unverzichtbaren Daten des Absenders und Empfängers anzugeben. Transportaufträge für Abholungen im Ausland müssen spätestens 1 Tag vor dem Versandtag bis spätestens 17 Uhr vorliegen. Aufträge für Abholungen innerhalb Deutschland müssen bis spätestens 10 Uhr am Versandtag bei DET – Transporte vorliegen.
Der Versender bestätigt die Ordnungsmäßigkeit der Empfangsanschrift und dass er alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen gemäß den Vorschriften zum Transport und zur Ernährung der Tiere sowie laut Tierseuchenverordnung getroffen hat. Die Sendung muss durch den Versender deutlich als Tiersendung gekennzeichnet sein. Ein Adressaufkleber ist vom Versender gewissenhaft auszufüllen und an jedem Packstück anzubringen um bei Mehrpacksendungen eventuelle Verwechslungen vorzubeugen und um die Herkunft und Lieferadresse feststellen zu können. Der Auftraggeber / Versender muss an jede (jedes Packstück) Tiersendung einen Adressenaufkleber anbringen, damit es nicht zu Verwechslungen kommen kann. Die Sendung muss durch den Versender deutlich als Tiersendung gekennzeichnet sein. Der Tierversandhinweis ist vom Versender gewissenhaft auszufüllen. Die Adressaufkleber und Tierversandaufkleber finden Sie auf unserer Homepage zum ausdrucken und ausfüllen. Zusätzlich müssen auf dem TIERVERSAND-AUFKLEBER vom Versender und Empfänger die Notfalltelefonnummer und ein Ansprechpartner sowie die Art des zu verabreichenden Futters vermerkt sein. Bei falschen Transportangaben bzw. Tieraufklebern haftet der Auftraggeber. Der Auftraggeber muss den Absender/Empfänger über den Abgangstag sowie den Ankunftstag informieren. Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass am Versandtag/Ankunftstag der Absender/Empfänger der Tiere anwesend sind. Der Auftraggeber ist für die Entsorgung der Tiertransportverpackung incl. des Inhaltes selbst zuständig.
Der Auftraggeber bestätigt, dass die zu versendeten Tiere am Tag des Versandes frei von sichtbaren Anzeichen einer Erkrankung waren. Sollte ein Tier während der Transportzeit verenden ist der Empfänger zur Annahme verpflichtet. DET – Transporte darf keine toten Tiere weitertransportieren. Sollte dieser die Annahme verweigern ist DET – Transporte berechtigt gebührenpflichtig das Tier durch einen Veterinär zu entsorgen. Der Auftraggeber muss für diese Kosten aufkommen. Die Sendungen, die durch den Absender zur Beförderung übergeben werden, müssen den Anforderungen der I A T A Live Animals Regulations und der Tiertransportverordnung- Transportmittel (besondere Anforderungen Behältnisse) und (Mindestabmessungen) entsprechen sowie die Tiere vor Witterungseinflüssen schützen. Sie müssen artgerecht, ordnungsgemäß und den Temperaturen entsprechend verpackt, gekennzeichnet, geschützt und versorgt sein, dass sie auf Förderanlagen, Rollbändern und über Nacht im Fahrzeug (unbeheizt) befördert werden können, sowie normalen Transportbeanspruchungen standhalten, ohne selbst beschädigt zu werden, Menschen/Tieren/Beförderungsmitten Schaden zuzufügen oder aus dem Transportbehältnis ausbrechen können. Die Tiere müssen so versorgt und verpackt sein, dass sie einen evtl. Rücktransport zum Absender oder bei unvorhergesehenen Problemen bis 48 Std. versorgt sind. Ist der Versender nicht der Auftraggeber hat der Auftraggeber dafür zu sorgen, dass diese Anforderungen eingehalten werden. Der Auftraggeber muss den Versender oder Empfänger über die genaue Abholzeit oder Lieferzeit der Tiere informieren. DET – Transporte behält sich vor, den Tierversand jederzeit abzusagen oder zu unterbrechen, falls die Verpflichtungen nicht im vollen Umfang eingehalten werden. DET – Transporte behält sich vor Tiersendungen jederzeit und auch kurzfristig (auch noch am geplanten Abholtag) wegen eventuellen Witterungsverhältnissen (zu Warm oder zu Kalt) abzusagen. Für alle entstehenden Kosten durch eine nicht den Transportansprüchen entsprechende artgerechte oder nicht richtig verpackte Tiersendung haftet der Auftraggeber oder der Versender in vollem Umfang. Der Auftraggeber / Versender verpflichtet sich die Sendung/Tiere/Waren in der ausgewählten Versandzeit zur Abholung bereit zu stellen. Die Packstücke sind mit den dafür vorgesehenen Adress- und Hinweisaufklebern zu beschriften und gut erkennbar als Tiersendung zu kennzeichnen.
Ausschluss von der Beförderung
DET – Transporte behält sich das Recht vor, jedes zum Transport übergebene Paket jederzeit zu öffnen und zu prüfen, ist aber nicht dazu verpflichtet. DET – Transporte befördert nur Sendungen, die den verbindlichen Sendungsdefinitionen von DET – Transporte einzuordnen sind und keinen Transportausschluss unterliegen. Der Versender muss gewährleisten, dass der Inhalt des Pakets nicht gegen geltendes Recht verstößt.
Ausgeschlossen vom Transport sind folgende Tiere:
Seit 01.12.2013 dürfen wir kein Geflügel (z.B. Tauben, Hühner, Wachteln, Enten usw.) transportieren.
Ausgeschlossen sind auch alle giftige Tierarten, Skorpione, Hunde, Katzen oder kranke und erkrankte Tiere aller Art, Affen (Primaten) jeglicher Art, Aligatoren, Krododile, Kaimane, Reptilien und Amphibien (wenn deren Länge 50 cm überschreitet), Eier (wenn sie zum Verzehr bestimmt sind oder angebrütet sind), Füchse, Hundearten jeglicher Art, Huftiere jeglicher Art, Reiher, Störche, Kraniche (wegen der Verletzungsgefahr durch die langen Beine), Schlangen, Reptilien (wenn sie giftig sind oder deren Durchmesser 5 cm überschreitet), Stinktiere (auch wenn diese entdrüst sind, da in Europa verboten!), Giftige Spinnen, Waschbären jeglicher Art sowie exotische und geschützte Tierarten die einem Versand- oder Veräußerungsverbot unterliegen. Ebenso sind vom Transport ausgeschlossen Sendungen die verderbliche Güter, sterbliche Überreste, Kadaver, Schusswaffen oder Munition, Gefahrgut und alle Güter, deren Beförderung besonderer Sicherheitsvorkehrungen oder Genehmigungen erfordert. Sendungen, deren Inhalt oder äußere Beschaffenheit Personen verletzten, infizieren (giftige Tiere) oder Sachschäden verursachen können. Sendungen die nicht artgerecht verpackt oder aus dem Transportbehältnis ausbrechen können.
Sollten Sie sich nicht sicher sein informieren sie sich telefonisch beim Personal von DET – Transporte unter
Tel.:+49 3744 / 36 56 69 0 oder per E-Mail unter: info@det-transporte.de
Sendungserhalt / Empfang der Sendung
Der Empfänger bestätigt mit seiner Unterschrift / Klarschrift die Sendung im ordnungsgemäßen Zustand, vollzählig und mit vollzähligem Inhalt erhalten zu haben. Die aus der EDV gezogenen Daten weisen die ordnungsgemäße Zustellung, mit Datum, Uhrzeit und Namen aus. Sie gelten an Stelle des Frachtbriefes. Gleiches gilt für die digitalisierte Unterschrift des Empfängers und dessen Reproduktion. Die Vertragsparteien kommen überein, dass diese Unterschrift die gleiche Gültigkeit hat wie auf dem Frachtbrief oder der Rollkarte.
Nachnahme für den Wert des Tieres
Für den nationalen Versand bietet DET – Transporte Ihnen die Möglichkeit, Sendungen als Nachnahme auf eigenes Risiko gegen eine Gebühr bis zu einem Betrag von 500,- Euro (in bar kassieren bei Zustellung) zu versenden (Inkasso). Nach Absprache und Genehmigung mit DET – Transporte auch höhere Beträge möglich. Hierfür berechnet DET – Transporte Ihnen eine Gebühr in Höhe von 10,00 Euro inkl. gesetzlicher MwSt. .Der Nachnahmeauftrag muss dazu als solcher schriftlich erteilt werden oder in dem Online-Formular ausgewählt werden. Die Auszahlung erfolgt nach 10 bis 20 Tagen auf das an uns schriftlich mitgeteilte Bankkonto.
Entgelt und Gebühren
DET – Transporte behält sich das Recht vor, bei Fehlern in der Preisberechnung oder aus anderen Gründen den Preis zu korrigieren. Ist das Volumengewicht höher als das Realgewicht, so wird dem Frachtentgelt das Volumengewicht nach IATA-Formel (Länge cm x Breite cm x Höhe cm / 6000) zugrunde gelegt und berechnet. Der Versand ist per Vorausbezahlung in Form der Banküberweisung gebührenfrei möglich.
Gegen Gebühr von 7,50 Euro inkl. gesetzlicher MwSt. ist der Versand per Vorkasse (Bezahlung in bar bei Abholung beim Absender) möglich. Gegen Gebühr von 7,50 Euro inkl. gesetzlicher MwSt. ist der Versand per Nachnahme (Bezahlung in bar bei Zustellung beim Empfänger) möglich. Bei Abholung (Vorkasse) oder Lieferung (Nachnahme) wird von dem abholenden oder zustellenden Fahrer eine Quittung über den zu zahlenden Betrag ausgestellt. Diese Quittung ist über einen angemessenen Zeitraum aufzubewahren. Im Falle der Nichtbezahlung hat der Auftraggeber alle anfallenden Kosten zzgl. Gebühren zu tragen. Wird der Transport bei Abholung (Vorkasse) nicht wie vereinbart in bar bezahlt wird der Transport nicht ausgeführt. In dem Fall werden dem Auftraggeber die Transportkosten und eine Gebühr in Höhe von 10,- Euro inkl. gesetzlicher MwSt. in Form einer Rechnung berechnet. Wird der Transport bei Lieferung (Nachnahme) nicht wie vereinbart in bar bezahlt, wird die Sendung nicht ausgeliefert und an den Absender zurückgeschickt. In diesem Falle werden dem Auftraggeber die angefallenen Transportkosten, die Rücktransportkosten (in selber Höhe wie der Hin-Transport) und eine Gebühr in Höhe von 10,- Euro inkl. gesetzlicher MwSt. in Rechnung gestellt. Der Rechnungsbetrag ist 7 Tage nach Rechnungseingang ohne eine weitere Mahnung fällig. Die Rechnung wird als PDF Datei an die E-Mail Adresse des Auftraggebers gesendet. Wird der Rechnungsbetrag nicht innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungseingang bezahlt, behält sich DET – Transporte das Recht vor für jeder Mahnung eine Mahngebühr in Höhe von 10,- Euro inkl. gesetzlicher MwSt. zu erheben. Stornierungen sind am Vortag des Versandtages bis 17 Uhr ohne anfallende Gebühren möglich. Diese müssen in schriftlicher Form bei DET – Transporte eingehen. Eine Stornogebühr in Höhe von 10,- Euro inkl. gesetzlicher MwSt. behält sich DET – Transporte bei Stornierung am Transporttag bis 10 Uhr vor. Bei Stornierungen am Transporttag nach 10 Uhr behält sich DET – Transporte vor, die kompletten Versandkosten in Rechnung zu stellen.
Gewichtskontrolle
DET – Transporte hat das Recht, die im Versandauftrag nicht oder falsch eingegebenen Gewichts- oder Volumenangaben zu korrigieren und dem Absender (Vorkasse) oder Empfänger (Nachnahme) nachträglich ab 5 kg jedes weitere kg mit 1,10 Euro inkl. gesetzlicher MwSt. und einer Gebühr in Höhe von 7,50 Euro inkl. gesetzlicher MwSt. zu berechnen oder in Rechnung zu stellen. Wird die Rechnung nicht innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungseingang gezahlt, sofern der Versender oder Absender nicht der Auftraggeber ist, werden alle entstandenen und weiteren anfallenden Kosten dem Auftraggeber in Rechnung gestellt. Die Rechnung ist 7 Tage nach Rechnungseingang per E-Mail ohne eine weitere Mahnung fällig.
Haftung
Tiersendungen sind vom Versicherungsschutz (Verlust, Verendung) ausgeschlossen, wenn kein grob fahrlässiges Handeln nachgewiesen wird. Zum Transport der Tiersendungen bedient sich DET – Transporte Erfüllungsgehilfen verschiedener Transportsysteme unter anderem das ber-Nacht Kurier System ILONEXS GmbH & Co. KG, diese werden bei nachweislichen Schäden nur in soweit haften, dass die Spediteure entsprechend den ADSp und Ihren eigenen AGB gegenüber DET – Transporte haften. DET – Transporte übernimmt keinerlei Haftung für den vollständigen Inhalt der Sendung, der von den Fahrern zu keinem Zeitpunkt kontrolliert wurde und auch nicht dazu verpflichtet ist. Es besteht keine Haftung für Schäden die unmittelbar oder mittelbar, einschließlich entgangenen Gewinns, die von DET – Transporte sowie seinen gesetzlichen Vertretern, Erfüllungsgehilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Für Störungen im Online-Auftrag, insbesondere für nicht vollständige Datenübermittlung haftet DET – Transporte nicht. DET – Transporte haftet nicht für entstandene Schäden auf Grund ungültiger Verpackung, nicht Anbringung des dafür vorgesehenen Versand- und Adressaufklebers sowie durch hhere Gewalt, Witterungseinflüsse, natürliche Verendung, Beschädigung durch Tiere. Bei nachweislich durch grobe Fahrlässigkeit entstandene Schden, haftet DET – Transporte maximal mit den Transportkosten der jeweiligen Sendung. DET – Transporte arbeitet ausschlielich auf Grund der ADSp „jeweils neuster Fassung“.